| Antoni Tàpies (1923–2012) war einer der bedeutendsten katalanischen 
		Künstler des 20. Jahrhunderts. Er war Maler, Bildhauer und 
		Kunsttheoretiker und prägte die europäische Nachkriegskunst maßgeblich. 
		Sein Werk ist dem Art Informel zuzuordnen und zeichnet sich durch die 
		Verwendung von unkonventionellen Materialien wie Staub, Lehm, Stoffen 
		und Fundstücken aus. Er war Mitglied der avantgardistischen 
		Künstlergruppe Dau al Set und entwickelte einen einzigartigen, 
		symbolbeladenen Stil, der politische und soziale Themen aufgriff. Museu Tàpies – Zentrum für Kunst und Forschung
 Das Museu Tàpies in 
		Barcelona wurde 1984 von Antoni Tàpies gegründet, um das Studium und die 
		Verbreitung moderner und zeitgenössischer Kunst zu fördern. Es befindet 
		sich im ehemaligen Verlagshaus Montaner i Simón, einem Meisterwerk des 
		katalanischen Modernismus von Lluís Domènech i Montaner, das zwischen 
		1880 und 1881 erbaut wurde. Das  Gebäude wurde 1990 restauriert und 
		beherbergt heute eine der umfangreichsten Sammlungen von Tàpies’ Werken, 
		die größtenteils aus Schenkungen von ihm und seiner Frau Teresa stammen. 
		Das Museum organisiert regelmäßig Sonderausstellungen, Symposien, 
		Vorträge und Filmreihen und verfügt über eine spezialisierte Bibliothek 
		mit Schwerpunkt auf moderner und zeitgenössischer Kunst sowie einem 
		umfangreichen Archiv zu Tàpies’ Werk. Das Museu Tàpies ist zu folgenden 
		Zeiten geöffnet:
 
 Dienstag bis Samstag: 10:00 – 19:00 Uhr
 
 Sonntag: 10:00 – 15:00 Uhr
 
 Montag: geschlossen
 
 Aktuelle 
		Ausstellung: „La imaginació del món“
 Bis Februar 2025 zeigt das Museu 
		Tàpies die Ausstellung „La imaginació del món“, die sich mit den frühen 
		Jahren des Künstlers vor 1955 beschäftigt. Die Schau beleuchtet seine 
		Ausbildung in der Nachkriegszeit und stellt seine transgressive Haltung 
		in einem Umfeld politischer Repression dar. Zu sehen sind bisher 
		unveröffentlichte Werke aus seinem persönlichen Archiv, darunter 
		Skizzenbücher und Materialien des Gruppenprojekts Dau al Set, die seine 
		Entwicklung zum Informel-Künstler dokumentieren.
 Barcelona
 
 Das Museu Tàpies ist ein faszinierendes Ziel für Kunstinteressierte und 
		bietet einen tiefen Einblick in das Werk eines der bedeutendsten 
		Künstler Spaniens.
 | Here’s a comprehensive overview of Antoni Tàpies, the renowned 
		Catalan artist, and his legacy in Barcelona: 
 1. Who Was Antoni 
		Tàpies?
 Background: Born in Barcelona in 1923, Tàpies began his 
		artistic career after abandoning law studies during a convalescence from 
		pneumonia. Influenced by Surrealism, Eastern philosophy, and political 
		turmoil (especially the Spanish Civil War), he became a pioneer of 
		"matter painting"—using unconventional materials like dust, clay, and 
		everyday objects to explore existential themes 710.
 
 Style: His 
		work blended abstraction with symbolic elements (e.g., crosses, 
		footprints, Catalan flag motifs) and often addressed oppression, 
		spirituality, and materialism 910.
 
 Legacy: Died in 2012, leaving 
		behind ~8,000 works and global acclaim as a leader of post-war 
		avant-garde art 710.
 
 2. Museu Tàpies: A Tribute to His Work
 Location: Housed in a Modernist building by architect Lluís Domènech i 
		Montaner (1880s), featuring exposed brick and iron—a landmark in 
		Barcelona’s Eixample district 16.
 
 Collection: Over 2,100 works 
		donated by Tàpies and his wife Teresa, spanning paintings, sculptures, 
		and graphic art. Highlights include early Surrealist sketches and later 
		experimental pieces 48.
 
 Iconic Artworks:
 
 "Cloud and 
		Chair": A rooftop sculpture of twisted metal and a suspended chair 57.
 
 "Mitjó" (Sock): A giant sock sculpture on the terrace, symbolizing 
		mundane objects elevated to art 7.
 
 3. Visiting the Museum
 Tickets: €12 (adults), €8 (students/seniors), free for under-16s. 
		Discounts with Articket (6 museums for €38) or Barcelona Card 78.
 
 Hours: Closed Mondays; open Tue–Sat 10:00–19:00, Sun 10:00–15:00 
		810.
 
 Facilities: Wheelchair-accessible, library (by appointment), 
		and a shop selling art books and lithographs 510.
 
 4. Cultural 
		Impact
 Exhibitions: Rotating displays of Tàpies’ works alongside 
		contemporary artists, symposia, and film screenings 68.
 
 Political 
		Activism: Tàpies incorporated Catalan identity into his art, facing 
		brief imprisonment under Franco’s regime for using the four red stripes 
		(a Catalan symbol) 710.
 
 5. Nearby Attractions
 Passeig de 
		Gràcia: Close to Gaudí’s Casa Batlló and La Pedrera 10.
 
 Metro 
		Access: L2/L3/L4 (Passeig de Gràcia
 |