|  Safaris
	Bergsteigen
	Wandern 
	Inselwandern Weltweit |  Europa
	Inselwandern |  Städtewandern |  Paintings |  Dirk Rauschenbach |  Mail ccooly( 
	at) web.de | 
zurück Darmstadt Übersicht zurück Deutschland
|  |  | 
| Erbach Barockstadt Naturpark Bayerischer Odenwald | Erbach Barockstadt Naturpark Bayerischer Odenwald | 
|  |  | 
| Erbach Barockstadt Naturpark Bayerischer Odenwald | Erbach Barockstadt Naturpark Bayerischer Odenwald | 
|  |  | 
| Erbach Barockstadt Naturpark Bayerischer Odenwald | Erbach Barockstadt Naturpark Bayerischer Odenwald | 
|  |  | 
| Erbach Barockstadt Naturpark Bayerischer Odenwald | Erbach Barockstadt Naturpark Bayerischer Odenwald | 
|  | von erbach.de Die Geschichte der Stadt ist eng mit dem Grafenhaus Erbach verbunden, das zum rheinfränkischen Uradel gehörte und bis 1806 die Regentschaft in der Region innehatte. Bedeutendster Vertreter der Familie ist Graf Franz I. zu Erbach-Erbach (1754-1823), der die Elfenbeinschnitzerei im Odenwald einführte und als bedeutender Altertumsforscher gilt. Die bis heute im Schloss befindlichen Antiken, Rüstungen und Geweihe hat er auf vielen Reisen zusammengetragen. Ein Standbild von Franz I. in römischer Toga ziert den Marktplatz bis heute - auch wenn es im Sommer 2005 einmal vom Sockel fiel und zerbrach. | 
| Erbach auf einen Blick Barockstadt Naturpark Bayerischer Odenwald Deutsche Elfenbeinmuseum | Erbach im historischen Ambiente, das Plätschern der Mümling im Ohr. | 
| erbach museum elfenbein | Deutsche Elfenbeinmuseum in Erbach im Odenwald ist nach seinem Selbstverständnis das einzige Spezialmuseum für Elfenbein weltweit | 
| Schloss Erbach gGmbH Schlosshof (Alter Bau) Marktplatz 7 64711 Erbach im Odenwald | Das Deutsche Elfenbeinmuseum kann ohne Führung besichtigt 
				werden. Letzter Einlass ist 30 Minuten vor dem Schließen des 
				Museums. Für Gruppen bieten wir die Führung "Deutsches 
				Elfenbeinmuseum Deluxe" an, die aber ausschließlich außerhalb 
				der Öffnungszeiten gebucht werden kann. Die Museumsräume sind 
				auf etwa 16 Grad Celsius temperiert. Die Besichtigung der Gräflichen Sammlungen Schloss Erbach und des Schöllenbacher Altars in der Hubertuskapelle ist dagegen nur mit Führung möglich. Diese Schlossräume sind nicht beheizt | 
| Erbach  auf einen 
				Blick: Stadt mit einmaliger Stadtkulisse und dem schönsten Namen (Hochzeitsstadt) lebendige barocke Architektur bedeutende Baudenkmäler, wie die Abtei Amorbach und das Alte Rathaus das Templerhaus, eines der ältesten bekannten und besterhaltendsten Fachwerke in Deutschland, dessen gelungene restauratorischen Leistungen mit der Verleihung der Europa Nostra Medaille belohnt wurden Parks und Gärten, wie der Seegarten (Landschaftspark von Ludwig von Sckell) Fürstliche Abtei mit ihren Festsälen (Grüner Saal, Refektorium), Bibliothek und Abteikirche Kirche St. Gangolf, im Barockstil erbaut 1751-1753 Geburts-und Aufenthaltsort von bekannten Persönlichkeiten | |
               26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de
 
26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de