|  Safaris
	Bergsteigen
	Wandern 
	Inselwandern Weltweit |  Europa
	Inselwandern |  Städtewandern |  Paintings |  Dirk Rauschenbach |  Mail ccooly( 
	at) web.de | 
zurück Italien Toscana 24 PISa Pisaflug Bibbona Cecina Peccioli Marinetta Parkhotel Castiglione Castiglioncello Bolgheri Casale Marittimo Castagneto Isola Gorgona San Vincenzo Piombino Baretti Locanda dell'Aioncino
|  | 
		Wir freuen uns, Sie im Park Hotel Marinetta in Marina di Bibbonia, wo 
		die Schönheit der Toskana sich mit Komfort und Stille vereint, 
		willkommen zu heißen. Unsere privilegierte Lage bietet Gelegenheit, 
		einige der önologischen und architektonischen Wunderwerke der Region wie 
		Bolgheri und die Rundstrecke Toscana Wine Architecture zu erkunden. 
		 Bolgheri ist ein malerischer Ortsviertel der Gemeinde Castagneto Carducci, nicht weit von unserem Hotel entfernt und berühmt für seine Zypressenallee, seine kostbaren Weine und seine bezaubernde Atmosphäre. Wenn Sie über die kleinen Straßen durch Bolgheri spazieren, können Sie an jeder Ecke die Tradition und Kultur der Toskana einatmen. Lassen Sie sich nicht die Gelegenheit entgehen, die renommierten Weinkeller des Gebiets zu besuchen und von den berühmten Weinen Bolgheri DOC wie dem Sassicaia und dem Ornellaia zu kosten. | 
| Die Toskanaallee mit den Zypressen | Bolgheriallee | 
|  Cantina Antinori nel Chianti Classico | 
		Toscana Wine Architecture Die Rundstrecke Toscana Wine Architecture bietet eine einzigartige Erfahrung, bei der die Leidenschaft für den Wein mit der Liebe zum Design und der zeitgenössischen Architektur verbunden wird. Diese Strecke umfasst 14 ausgezeichnete Weinkeller, von denen einige von den größten Meistern der Architektur wie Mario Botta, Renzo Piano und Tobia Scarpa entworfen worden sind. Diese Gebäude, wahre Tempel des Weines, integrieren sich perfekt in die toskanische Landschaft und verwenden Spitzentechnologien beim Weinanbau und bei der Weinproduktion. | 
| 
		Sehenswürdige Weinkeller 
		 Wir empfehlen Ihnen, während Ihres Aufenthaltes einige der repräsentativsten Weinkeller der Rundstrecke zu besuchen und dort an geführte Touren und Weinproben teilzunehmen: 
 
		Im Park Hotel Marinetta stehen wir Ihnen für die Organisation von 
		Besuchen und Weinproben in diesen außergewöhnlichen Weinkellern zur 
		Verfügung. Unser Team wird sich glücklich schätzen, Ihnen bei der 
		Planung einer Tour nach Maß zu helfen, um Ihnen eine unvergessliche 
		Erfahrung zu garantieren. 
		 Wir können es kaum erwarten, Sie willkommen zu heißen und Ihnen die önologischen und architektonischen Wunderwerke der Toskana zu zeigen. | |
| Cantina Petra, entworfen von Mario Botta, mit einem majestätischen Bau, der sich in die umliegende Hügellandschaft harmonisch einfügt. https://www.petrawine.it/ | Die Architektur von Mario 
		Botta Petra ist eine natürliche Oase inmitten der einzigartigen und vielfältigen Landschaft des Val di Cornia. Der Schweizer Architekt Mario Botta hat im Auftrag von Vittorio Moretti einen Raum der Begegnung in Form und Funktion gestaltet. Der endgültige Ort ist eine sanfte, respektvolle und umweltverträgliche Architektur, ebenso wie der gesamte Weg vom Cluster zur Flasche. | 
| Cantina Antinori nel Chianti Classico https://www.antinori.it/ | Werden Sie Zeuge der alten Verbundenheit der Familie mit ihrem Land Eine Geschichte, die im Jahr 1385 beginnt. Eine historische Verbundenheit mit dem Gebiet des Chianti Classico. Ein Ort, an dem Tradition und Innovation harmonisch koexistieren. Ein Weingut, das in der Lage ist, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Familie Antinori zu erzählen. | 
| Cantina Rocca di Frassinello | In Rocca di Frassinello erwartet die Gäste eine faszinierende Zeitreise, die von der zeitgenössischen Architektur der Kellerei von Renzo Piano bis zur Ausstellung von Italo Rota - Die Etrusker und der Wein in Rocca di Frassinello - im Inneren der Kellerei reicht, deren antike Funde die tiefe Geschichte des Weinbaus an diesem Ort belegen, die fast drei Jahrtausende zurückreicht. Die Reise geht weiter mit einer Weinverkostung im Pavillon, in dem die "Entrückung der Traube" ausgestellt ist: ein Werk des großen amerikanischen Künstlers David LaChapelle, der sich vom einzigartigen Ortssinn von Rocca inspirieren ließ. Um den Besuch im Weinkeller abzurunden, empfehlen wir einen entspannenden Aufenthalt im Gästehaus von Rocca di Frassinello, das sich im Inneren des Gebäudes befindet, um tief in die unberührte Natur des Anwesens einzutauchen und den Zyklus der Weinherstellung vom Weinberg bis zur Flasche Schritt für Schritt zu erleben. | 
| Toskana - der Norden Norden der Toskana besuchen, das beschränkt sich dann auf die Provinzen Massa-Carrara, Lucca, Pistoia, Prato, Florenz und vielleicht die angrenzende Provinz Pisa. Die Region zwischen Pisa und Florenz ist deutlich stärker industrialisiert und bevölkert als die Bilderbuch-Toskana des Chianti oder des Val d’Orcias.  Aber auch dort ist man in 
		kurzer Zeit in einer reizvollen Landschaft. Interessante Orte im Norden für 
		Ausflüge sind sicher Portovenere und Sarzana (noch Ligurien), Camaiore, 
		toll von Bergen umgeben, und Pietrasanta (Bildhauer)sowie die Berge von 
		Carrara mit den Marmorbrüchen.  Will man nicht in einem der vielen 
		Hotels direkt an den Strandpromenaden bei Marina di Carrara, Forte dei 
		Marmi oder Viareggio wohnen und nur gelegentlich mal ans Meer - 
		Überfüllung und Staus (vor allem aus Florenz und Rom) Richtung Meer 
		drohen an den Wochenenden der Hochsaison - bieten sich daher Unterkünfte 
		bei Lucca, Pescia, Montecatini Terme oder Pistoia an. Lucca ist eine 
		Perle in der Nordtoskana,absolut sehenswert und in den letzten 10 Jahren 
		ebenfalls stark vom Tourismus geprägt. Dort gibt es aber noch gute und 
		sichere Parkmöglichkeiten am Rande der Altstadt. Ruhig gelegene von uns besuchte 4 
		Sterne-Hotels bei Lucca ohne 
		Parkplatzprobleme, z.B.  Hotel Villa La Principessa 
		 Romantisches Hotel mit altem 
		Baumbestand,  schön gelegen 
		mit guter Küche, großem Pool und ruhigen Gästen am Rande der Pisaner 
		Berge Hotel Hambros - Il Parco in Villa 
		Banchieri 
		www.hotelhambros.com Eine alte, komplett mit EU-Mitteln 
		renovierte Villa in ruhiger Lage 10 min. von Lucca entfernt im Ortsteil 
		Capannori-Lunata Kein eigenes Restaurant aber 
		nebenan die sehr gute und  
		bezahlbare gehobene Osteria Canaiolo (400 versch. Weine). Ca. 3 
		Km entfernt vom Hotel Hambros, lohnt sich, Zutritt 
		gebührenpflichtig.   Berühmte Villa Torrigiani di 
		Camigliano, Villa und Park aus dem 16. 
		Jahrhundert, Rokoko-Stil, Meissen-Statuetten, Garten von le 
		Nòtre. 
 Etwas weiter im Ortsteil Marlia: 
		Villa Reale, Barock, Gärten, Grotten, historische Gartenkunst. Weitere Villen  Villa Mansi im Ortsteil 
		Capannori Villa Grabau im Ortsteil San 
		Pancrazio Villa Oliva, auch San Pancrazio Im Zentrum von Lucca: Palazzo 
		Pfanner, klein aber  schön 
		wie Disneyland, von der Stadtmauer aus einsehbar. Bis zur Ponte del Diavolo in Borgo 
		a Mozzano fährt man von Capannori-Lunata aus ca. 30 min., in das 
		Bergdorf Barga in der Garfagnana ca. 1 h. Etwas weiter östlich beginnt die 
		Provinz Pistoia mit dem Städtchen 
		Pescia, bekannt für seinen internationalen Schnittblumenmarkt.  Ungewöhnlich wohnen kann man hier 
		im  3-Sterne Villagio San Lorenzo e 
		Santa Caterina, (booking.com) einer ehemaligen Papiermühle am 
		rauschenden Bach. Besonderes Flair.  Ab hier beginnt die bergige, grüne 
		und einsame Waldlandschaft mit kleinen teils bei schlechtem Wetter 
		manchmal schwer zugänglichen Bergdörfern. Konsequent nur mit lokalen 
		Produkten der Saison wird in Pescia-Zentrum in der Locanda sotto i 
		portici gekocht.  Besonderes 
		Ambiente, Lecker und außergewöhnlich. Von Pescia aus ist man in 10 min. 
		mit dem Auto in Collodi 
		(Pinocchio). Für Garten und Villenliebhaber: Villa Garzoni mit sehr 
		schönem , von außen nicht einsehbaren Barockgarten, Wasserspiele, 
		Schmetterlingshaus. Man kann auch ins malerisch gelegene Bergdorf mit 
		Castello  kraxeln. Von Capannori oder Pescia aus ist 
		man in einer Viertelstunde im 
		hübschen und mittelalterlichen Wein-Dörfchen
		Montecarlo. Am Ortsende 
		Ristorante Forassiepi (ristoranteforassiepi.it) mit tollem Ausblick über 
		die Landschaft im Süden und gehobenen Speisen. Weingüter von Montecarlo: Fattoria del Teso Tenuta del Buonamico Auch wohnen: BuonamicoWine Resort 
		z.B.bei booking.com oder direkt
		
		www.buonamicowineresort.it 
		 Zwischen Pescia und Montecatini 
		Terme liegt der Ort Borgo a 
		Buggiano. Oben auf einer Anhöhe liegt das 
		Oberdorf. Hier kann man schön und sehr ruhig wohnen z.B. 
		in der aus dem 16. Jh. stammende Hotel Villa Sermolli, die noch 
		sehr ursprünglich bewahrt wurde, so gibt es beispielsweise keinen Aufzug 
		und es hilft, wenn man ein wenig sportlich ist. Ein toller echter Toskana-Garten 
		auf mehreren Ebenen, eine Aussichtsterrasse mit Restauration und 
		spektakulärem Blick. Molto Romantico und Hochzeitskulisse. Das Ristorante Pizzeria 
		S. Elena ist ca. 400m entfernt, also fußläufig und (fast) ohne 
		Verkehr  erreichbar. Von 
		außen zunächst wenig einladend, aber der Eindruck täuscht, hier bekommt 
		man eine typische bodenständige toskanische Küche (frische Steinpilze, 
		gute toskanische Weine auch  
		in der halben Flasche etc. Einheimische und Touristen) auf einer schönen 
		ruhigen Terrasse mit tollem 180° Ausblick auf die Umgebung.  
		Montecatini Terme Thermalbad, hier waren die Stars 
		der letzten zwei Jahrhunderte, leider ist der Kurort etwas unter die 
		Räder gekommen. Den schönen Ortsteil Montecatini Alto kann man mit der 
		Zahnradbahn (funiculare)  per 
		pedes oder mit dem Auto erreichen, toller Ausblick, Dort oben essen im 
		Ortskern würde ich trotz der vorhandenen Restaurants nicht. Teuer und 
		nix Besonderes. Gute Adressen in Montecatini, wiedereröffnet:  Gran Caffè Gambrinus
		
		www.grancaffegambrinusmontecatini.com oder auch sehr gut zum chillen: La Cascina
		
		www.lacascinamontecatini.it Wohnen: jede Menge Hotels, zentral und Preis/Leistung OK: : 
		Hotel Columbia Wellness &. Spa, 
		www.hotelcolumbia.it allerdings 
		hotelnah parken ist nicht. 
		 
		Pistoia Eine “echte” vom Tourismus noch 
		nicht überlagerte Stadt mit mittelalterlichem Kern und vielen 
		Geschäften. Schöner alter Marktplatz (täglich) mit Pferdemetzgerei und 
		authentischer Bar. Hier kostet ein Cappuccino noch € 1,70. Hotel in ruhiger, grüner 
		Ortsrandlage (gelegentlich kleine Tagungen 
		Geschäftsleute (Pflanzenaufkäufer,grösstes Baumschulgebiet 
		Europas) und Touristen, die florenznah übernachten wollen: Grand Hotel Villa Cappugi Praktisch: Restaurant Collegigliato 
		auf dem Gelände in separater Villa: Essen in der Altstadt von Pistoia 
		z. B. In der
 Osteria via dell’Abbondanza 14 Allerdings ab 1. August wegen 
		Betriebsferien geschlossen,  Übrigens in der Toskana keine 
		Seltenheit, dass Restaurants, die hauptsächlich von Einheimischen 
		frequentiert werden, ausgerechnet in der Hauptsaison schließen   Jetzt hör ich wegen Erschöpfung 
		auf, die Gegend um Florenz mit Fiesole, Vinci, Impruneta, Artimino, San 
		Miniato wäre ein eigenes Übernachtungs- und Kulinarik-Nord-Thema.  
		 | 
               26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de
 
26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de