|  Safaris
	Bergsteigen
	Wandern 
	Inselwandern Weltweit |  Europa
	Inselwandern |  Städtewandern |  Paintings |  Dirk Rauschenbach |  Mail ccooly( 
	at) web.de | 
Animals Mara Back Safari 2019 back Simba Rundreise Kenia 2009 Nairobi Samburu Nakuru Masai Mara Amboseli Tsavo Mafia Chimpssafari 2011 Uganda Lodges & Landscapes 2013
|  |  | 
| Mara Serval Servalcat | Mara Serval Servalcat | 
|  |  | 
| Mara Serval Servalcat | Mara Serval Servalcat | 
|  |  | 
| Mara Serval Servalcat | Mara Serval Servalcat | 
|  |  | 
| Mara Serval Servalcat | Mara Serval Servalcat | 
| Die Servalkatze kommt hauptsächlich in Savannen, subalpinen und montanen 
		Mosaiken von Mooren, Wäldern und Lichtungen vor, reichlich an den 
		Rändern von Waldgalerien, Schilfbeeten und Sümpfen, auch in Brachflächen 
		von Kultivierungsmosaiken. Im Regenwald und in der offenen Wüste 
		natürlich nicht vorhanden. Es handelt sich um eine große, getupfte Katze mit sehr großen Ohren, einer kleinen Schnauze und einem kurzen Schwanz. Die Trächtigkeit dauert 67-77 Tage, und die ein bis vier Jungtiere werden blind, mit sehr kurzem Schwanz und Ohren geboren. Die Jungtiere sind in langem Gras, Dickicht oder Felsspalten versteckt und können häufig bewegt werden. Sie werden mit 1 Jahr selbständig. Die Geschlechtsreife wird mit 2 Jahren erreicht und die Tiere leben zwischen 13 und 20 Jahren. | Die Servalkatze ernährt sich hauptsächlich von einer Vielzahl kleiner 
		Säugetiere, Vögel, Reptilien und Insekten; gelegentlich auch von 
		Früchten. Ihre Hauptbeute sind die grasbewohnenden Nagetiere, und wenn 
		lokale Nagetiere aktiv sind, beeinflussen sie die Jagdmuster der 
		Servalkatze stark. Sie haben kleine, verteidigte Kernterritorien, teilen aber viel größere Gebiete (2-30 km) mit anderen Servalen. Beide Geschlechter markieren das Heimatrevier mit Urinspritzern und setzen bei seltenen Revierbegegnungen eine hochgebundene Zurschaustellung ein. Der Serval hat von allen Katzen relativ gesehen die längsten Beine, was dazu beiträgt, für die Jagd im hohen Gras Höhe zu gewinnen. Er kann 6 km pro Nacht laufen, wenn die Beute knapp ist. Die Hauptfunktion der hohen, vertikal gesetzten Ohren besteht darin, als Schalltrichter zu fungieren, die eine genaue Ortung der Beute ermöglichen. Die Lebensdauer einer Servalkatze beträgt 20 Jahre. | 
| Mara Serval Servalcat | Mara Serval Servalcat | 
Mit Ihrer Unterstützung kann FLY & HELP vielen Kindern weltweit eine bessere Schulbildung ermöglichen. Jeder Cent, den Sie spenden, fließt ausschließlich in die Projekte. Schon mit kleinen Beiträgen kann die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP viel bewirken. Wir leiten alle eingehenden Gelder in voller Höhe weiter. Ohne Abzug von Verwaltungs-, Werbungs- oder Organisationskosten. Denn Reiner Meutsch trägt alle Kosten privat bzw. diese werden von Sponsoren übernommen. Gleichzeitig überprüfen wir die ordnungsgemäße Verwendung der Spenden. Wir arbeiten ausschließlich mit seriösen Organisationen in den Ländern vor Ort zusammen. Spenden Sie und schenken Sie dadurch Kindern eine Zukunft!
Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP
Langstraße 10
57612 Kroppach
Tel. 02688 / 989011 
               26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de
 
26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de