| 
			
				
					
					Die Samaria-Schlucht (griechisch: Φαράγγι Σαμαριάς, Farángi 
					Samariás) ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten 
					Naturattraktionen auf der griechischen Insel Kreta. Sie 
					liegt im Regionalbezirk Chania im Westen der Insel und ist 
					ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Hier 
					sind einige wichtige Informationen zur Samaria-Schlucht: 
					Lage und Zugang
						
						
						Insel: Kreta
						
						Region: Chania (Westkreta)
						
						Nächstgelegene Stadt: Chania (ca. 43 km 
						entfernt)
						
						Eingang: Xyloskalo, nahe dem 
						Omalos-Plateau
						
						Ausgang: Agia Roumeli, ein Küstendorf 
						am Libyschen Meer 
					Wanderung durch die Schlucht
						
						
						Länge: Die Schlucht ist etwa 16 
						Kilometer lang, was sie zu einer der längsten Schluchten 
						Europas macht.
						
						Dauer: Die Wanderung dauert in der 
						Regel 4 bis 7 Stunden, abhängig von Ihrem Tempo und 
						Ihrer Fitness.
						
						Schwierigkeitsgrad: Mittel bis 
						anspruchsvoll, mit felsigem Gelände und steilen 
						Abschnitten. Gutes Schuhwerk und Vorbereitung sind 
						unerlässlich.
						
						Beste Reisezeit: Die Schlucht ist von 
						Mai bis Oktober geöffnet, wobei die besten Bedingungen 
						normalerweise im späten Frühling und frühen Herbst 
						herrschen. 
					Highlights
						
						
						Eiserne Tore (Sideroportes): Der engste 
						Teil der Schlucht, wo die Wände nur 3 Meter auseinander 
						liegen und bis zu 300 Meter hoch aufragen.
						
						Artenreiche Flora und Fauna: Die 
						Schlucht beherbergt einzigartige Arten, darunter die 
						kretische Wildziege (Kri-Kri).
						
						Aussichten: Atemberaubende Ausblicke 
						auf schroffe Klippen, üppige Vegetation und das 
						kristallklare Wasser des Libyschen Meeres am Ende der 
						Wanderung. 
					Praktische Informationen
						
						
						Eintrittsgebühr: Es gibt eine kleine 
						Gebühr für den Eintritt in die Schlucht, die der 
						Instandhaltung und dem Schutz der Schlucht zugutekommt.
						
						Einrichtungen: Grundlegende 
						Einrichtungen wie Toiletten und Trinkwasserstellen sind 
						am Eingang und Ausgang vorhanden, aber es ist ratsam, 
						ausreichend Wasser und Proviant mitzunehmen.
						
						Transport: Busse und Taxis bringen Sie 
						zum Eingang der Schlucht von Chania oder anderen 
						nahegelegenen Städten. Von Agia Roumeli aus können Sie 
						eine Fähre zu nahegelegenen Dörfern wie Sougia oder 
						Chora Sfakion nehmen und dann mit dem Bus oder Taxi 
						weiterfahren. 
					Tipps für Wanderer
						
						
						Früh starten: Beginnen Sie Ihre 
						Wanderung früh am Morgen, um der Mittagshitze zu 
						entgehen und sicherzustellen, dass Sie genug Zeit haben, 
						die Wanderung zu beenden.
						
						Angemessene Ausrüstung: Robuste 
						Wanderschuhe, bequeme Kleidung und ein Hut werden 
						empfohlen.
						
						Ausreichend Wasser: Nehmen Sie genug 
						Wasser mit, besonders in den Sommermonaten.
						
						Natur respektieren: Befolgen Sie die 
						Richtlinien, um die Umwelt und die Tierwelt zu schützen. 
					Die Samaria-Schlucht bietet ein unvergessliches Erlebnis für 
					Naturliebhaber und Wanderbegeisterte, das körperliche 
					Herausforderung mit atemberaubender natürlicher Schönheit 
					verbindet. Die
					Samariaschlucht 
					(auf Griechisch: 
					Φαράγγι Σαμαριάς) ist eine der bekanntesten und 
					beeindruckendsten Wanderregionen auf der griechischen Insel
					Kreta. Sie 
					befindet sich im Südwesten der Insel und zieht Wanderer und 
					Naturliebhaber aus der ganzen Welt an. Die Schlucht befindet 
					sich im Samaria 
					Nationalpark, der Teil der
					Weißbergen (Lefka 
					Ori) ist. Wichtige Informationen 
					zur Samariaschlucht:
						
						
						Geografie und 
						Größe: 
							Die Schlucht ist 
							etwa 16 
							Kilometer lang und reicht von der
							
							Omalos-Hochebene bis zum Dorf
							Agia Roumeli 
							an der Südküste von Kreta.Der Weg durch 
							die Schlucht führt durch enge Passagen, steile 
							Klippen und beeindruckende Felsenformationen. An 
							einigen Stellen sind die Wände der Schlucht bis zu
							300 Meter 
							hoch.Der bekannteste 
							Abschnitt der Schlucht wird als
							Eisentore 
							(Iron Gates) bezeichnet, wo die Schlucht 
							auf nur 3 
							Meter verengt ist und von gewaltigen Felsen 
							umschlossen wird.
						
						Wandererlebnis: 
							Die Wanderung 
							durch die Samariaschlucht ist eine der bekanntesten 
							und beliebtesten Wanderungen in Griechenland. Der 
							Wanderweg ist anspruchsvoll, führt bergab und dauert 
							in der Regel zwischen
							5 und 7 
							Stunden, je nach Tempo und Pausen.Die Strecke 
							bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die 
							umliegenden Berge und Täler, sondern auch eine große 
							Vielfalt an Flora und Fauna.
						
						Flora und 
						Fauna: 
							Die 
							Samariaschlucht beheimatet viele
							seltene 
							Pflanzen und
							Tiere. 
							Besonders bekannt ist sie für die
							Kri-Kri, 
							eine wilde Ziegenart, die nur in dieser Region 
							vorkommt.Zudem gibt es 
							zahlreiche Vögel wie den
							Gänsegeier 
							und die 
							Bussarde, die die Region bewohnen.Die Vegetation 
							umfasst unter anderem
							
							Kiefernwälder,
							Eichen,
							Zypressen 
							und 
							Oleander sowie eine Vielzahl von Wildblumen 
							und Kräutern.
						
						Zugang und 
						beste Reisezeit: 
							Der Zugang zur 
							Samariaschlucht erfolgt in der Regel von der
							
							Omalos-Hochebene aus, von dort aus führt 
							der Wanderweg hinunter zum Küstendorf
							Agia 
							Roumeli, wo die Wanderer mit einem Boot 
							weiterreisen können, z.B. nach
							Chora 
							Sfakion oder
							Sougia.Die Schlucht 
							ist nur während der
							Wanderzeit 
							von Mai bis Oktober zugänglich, da sie im 
							Winter aufgrund von Schnee und schweren Regenfällen 
							gesperrt ist.Besonders in 
							den Sommermonaten kann es sehr heiß werden, sodass 
							Wanderer auf ausreichende Wasser- und 
							Sonnenschutzvorkehrungen achten sollten.
						
						Geschichtliche 
						Bedeutung: 
							Die Schlucht 
							war in der Antike ein wichtiger Durchgang für die 
							Menschen der Region und wurde auch von den
							Minoern 
							und später den
							
							Byzantinern genutzt.In der Nähe 
							des Endes der Schlucht befindet sich auch die
							
							Samaria-Ordenskirche, ein Ort für Wanderer, 
							um sich auszuruhen und den Tag zu reflektieren.
						
						Schutz und 
						Erhalt: 
							Die 
							Samariaschlucht ist Teil des
							
							Samaria-Nationalparks, der aufgrund seiner 
							außergewöhnlichen Schönheit und Biodiversität unter
							
							Naturschutz steht.Es gibt 
							strenge Vorschriften, um die Natur zu bewahren und 
							gleichzeitig den Tourismus zu ermöglichen. Besucher 
							werden ermutigt, die Wanderwege zu respektieren und 
							die Tiere und Pflanzen in der Region nicht zu 
							stören. Fazit:
					Die 
					Samariaschlucht ist ein faszinierendes Wanderziel 
					und eine der schönsten Naturattraktionen auf Kreta. Sie 
					bietet eine spektakuläre Landschaft, eine Herausforderung 
					für Wanderer und eine Möglichkeit, die einzigartige Flora 
					und Fauna Kretas hautnah zu erleben. Wer auf Kreta ist und 
					Natur sowie Wandern liebt, sollte sich diese atemberaubende 
					Schlucht nicht entgehen lassen. 
					  |  |