|  Safaris
	Bergsteigen
	Wandern 
	Inselwandern Weltweit |  Europa
	Inselwandern |  Städtewandern |  Paintings |  Dirk Rauschenbach |  Mail ccooly( 
	at) web.de | 
zurück Afrikafestival Afrikafestival Würzburg 2014
|  |  |  |  | 
| BIBOUL DAROUICHE | MAILAIKA KANZA | MOUNAWAR | Pupkulies + Rebecca + Tibau CV | 
|  |  |  |  | 
| NOMSA | FM LAETI | LINDIGO | Erik Aliana Camerun | 
|  |  |  |  | 
| Backöfele | Neuza Cabo Verde | ||
|  |  |  |  | 
| Afrikamarkt | Trommeln | Mainschiff | Main | 
| Donnerstag, 29.05.2014 | Freitag, 30.05.2014 | Samstag, 31.05.2014 | Sonntag 1.06.2014 | 
| 13:30 Uhr 
			- BIBOUL DAROUICHE
        & SOLEIL BANTU (Jazzy Afro-Beat) 15:30 Uhr - NOMSA (Rising Star from Jo'burg) | 13:30 Uhr - MAILAIKA KANZA 
			(Young Voice from Kongo) 15:30 Uhr - DEBADEMBA (Mandingue meets Blues) 17:30 Uhr - FM LAETI (Sunny Songs from Guadeloupe) | 13:30 Uhr 
			- MOUNAWAR (Funk from the 
			Comoros) 15:30 Uhr - LA CARAVANE DU MAGHREB (Gnawa meets Flamenco) 17:30 Uhr - LINDIGO (Maloya Power from Réunion) | 13 
        Pupkulies + Rebecca + 
			Tibau CV 15:30 Uhr Erik Aliana Camerun 17:30 Uhr Neuza Cabo Verde | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
| FATOUMATA DIAWARAFolk-Poetin aus MaliSeit sie 2011 ihr Debütalbum “Fatou” veröffentlicht hat, zeigt ihre Popularitätskurve stetig nach oben. Warum dies so ist, zeigte sie bereits beim 25. Africa Festival auf der Offenen Bühne. Als sie vom ganzen Ausmaß der Überschwemmungskatastrophe erfuhr, erklärte sich die mit dem Festival Award 2013 ausgezeichnete Songpoetin aus Dankbarkeit spontan bereit ein weiteres Mal in Würzburg zu spielen. Die Komponistin, Sängerin, Tänzerin und Gitarristin ist auf der Bühne ein Genuss für Augen und Ohren. Aber auch inhaltlich hat die Kämpferin und Botschafterin für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Frauenrechte eine ganze Menge mitzuteilen. | 
            
			
			Offene Bühne  Freitag, 30.05.2014: | 
| Samstag, 31.05.2014: 13:30 Uhr - MOUNAWAR (Funk from the Comoros) MOUNAWARFunk and more from Comore IslandsMit dem Sänger und Gitarristen Mounawar ist zum ersten Mal ein Musiker von den Komoren zu Gast beim Africa Festival. Die Inselgruppe bildet einen kleinen Staat im Indischen Ozean zwischen Mozambique und Madagaskar. Hört man Mounawars eigenwillige Musik, könnte man schnell zu dem Schluss kommen: Auf den Komoren geht der Funk ab. Daneben beherrscht Mounawar aber auch ruhige Töne und neben seinem akzentuierten Gitarrenspiel fasziniert seine eigenwillige Stimme. Seine Texte singt er in der vom Kisuaheli abgeleiteten Landessprache Comor 15:30 Uhr - LA CARAVANE DU MAGHREB (Gnawa meets Flamenco) LA CARAVANE DU MAGHREBGnawa meets FlamencoDie musikalische Karawane zieht schon seit über 13 Jahren mit ihrer rituellen Gnawa-Musik durch die Lande. Zu den traditionellen Instrumenten wie Gimbri, Oud und den Metallkastagnetten fügen sie Akkordeon und Gitarre hinzu. Die Gnawa sind eine ethnische Minderheit in Marokko, deren Vorfahren Sklaven aus westafrikanischen Ländern waren, die gewaltsam verschleppt und verkauft wurden. In ihrer Musik werden auch die Ursprünge des Flamenco offengelegt. 17:30 Uhr - LINDIGO (Maloya Power from Réunion)SAMSTAG, 31. MAI 2014: LINDIGOMaloya Power from la RéunionDas Musikerkollektiv von der Insel La Réunion führt die traditionelle Maloya-Musik mit ihren treibenden Rhythmen in die Neuzeit. Der Maloya geht auf afrikanische Sklaven zurück, die auf die Insel verschleppt wurden, um bei der Zuckerrohrernte ausgebeutet zu werden. Der „Blues von Réunion” wurde erst in den 1970er Jahren wiederentdeckt. Im Mittelpunkt stehen traditionelle Percussionsinstrumente wie Rasseln und Trommeln. Abendprogramm THE JOLLY BOYSPop goes MentoThe Jolly Boys sind eine Musikgruppe aus Port Antonio in Jamaika. Seit gut 60 Jahren spielt die noch heute originalbesetzte Band, den Mento, die traditionelle Folkloremusik Jamaikas. Ein Musikstil der als Vorläufer von Ska und Reggae gilt. Die wichtigsten Mento-Instrumente sind Banjo, Gitarre, Maracas, Bongos und die Rumba-Box (eine Art Cajon). Nach einer langen und bewegten Karriere wurden sie 2009 von Produzent Jon Baker neu entdeckt, der sie ein Album mit bekannten Rock-Hits im Mento Sound aufnehmen ließ, was sie schlagartig wieder ins Rampenlicht brachte. Wer wissen will wie Rehab von Amy Winehouse, Riders on the Storm von den Doors oder Ring of Fire von Johnny Cash klingen, wenn sie durch die Mento-Mühle gedreht werden, muss sich diese jung gebliebenen alten Herren anhören. Partyfaktor eins mit Stern! CALYPSO ROSEdie Königin des CalypsoWenn Calypso Rose aus dem karibischen Inselstaat Trinidad and Tobago über die Bühne tänzelt und mit dem Publikum ihre Späße treibt, merkt man ihr ihre 74 Jahre nicht an. Dann entwickelt sie eine unwiderstehliche Energie und Power und wickelt ihre Zuhörer mit einem breiten Grinsen in Sekundenschnelle um den Finger. Die Calypso-Queen, die an die 800 Songs verfasst und 25 Alben aufgenommen hat, versprüht Charme und Charisma, denen man nur schwer widerstehen kann. Sie ist eine wahre Botschafterin der karibischen Musik und gilt in ihrer Heimat als die „Königin des Calypso”. Das Showtalent entführt mit seiner heißen Calypso-Party mitten hinein in den karibischen Karneval. | SONNTAG, 01. Juni 2014 Offene BühnePUPKULIES & REBECCA | 
|  | |
| Brückenbäck 2014 Frühstück | Trommler der Garifuna Gruppe  
				mit Schildkötenpanzertrommel Drum of Turtle Shell | 
               26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de
 
26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de