|  Safaris
	Bergsteigen
	Wandern 
	Inselwandern Weltweit |  Europa
	Inselwandern |  Städtewandern |  Paintings |  Dirk Rauschenbach |  Mail ccooly( 
	at) web.de | 
zurück Afrikavestival Hertme 2016 Afrikafestival 2016 Hertme 2016 Afrikafestival in Hertme Holland www.afrikafestivalhertme.nl 2-3.7.2016
|  |  | 
| Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | 
|  |  | 
| Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | 
|  |  | 
| Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | 
|  |  | 
| Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | 
|  |  | 
| Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | 
|  |  | 
| Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | 
|  |  | 
| Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | 
|  |  | 
| Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | 
|  |  | 
| Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | 
|  |  | 
| Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | 
| #youssou #n’dour band super #étoile #de #dakar #frankfurtsachsenhausen #germany #senegal #bestgermanypics #deutschland #ubahnstationschweizerplatz #travel #berlin | #stern #love #offroad #rolltreppe #photography #motorcycle #ig_deutschland #europe #honda #summer #frankfurt #picoftheday #africatwin #photooftheday #ubahnstation #travelgram #africa, | 
| Abdoulaye Lo Schlagzeug Moustapha Gaye Gitarre Pape Oumar Ngom Gitarre Assane Thiam Tama Babacar Faye Schlagzeug El Hadji Oumar Faye Schlagzeug Birame Dieng Background-Gesang Pascale Kameni Kamga Background-Gesang Moustapha Faye Tastaturen Ibrahima Cissé Tastaturen Jean Jacques Obama Edjoo Bass Alain Oyono Saxophon Moussa Sonko Tanz, Perkussion | In den frühen siebziger Jahren hören Youssou N'Dour die 'Star Band proben. Er ist 12 Jahre alt. Auf diesem Band, der Zeit, die beliebte Gruppe von Dakar an, er will zu singen. Mit außergewöhnlichen Stimme versagt ihm. Im Jahr 1979 gründete er seine eigene Band "Étoile de Dakar. In seinen frühen Arbeiten ist "Étoile de Dakar" typischen lateinamerikanischen Stil erkennbar, die in Afrika zu dieser Zeit sehr beliebt ist. Später Mitte der 80er Jahre er mit Le Super-Etoile de Dakar 'seinen eigenen Stil, eine Mischung aus mbalax (traditionelle Wolof Musik und Pop), Reggae, Funk und Latin entwickelt. Für die westliche Öffentlichkeit N'Dour wird im Jahr 1986 mit Peter Gabriel und seinem Welthit "7 Sekunden" mit Neneh Cherry im Jahr 1994 für seine Zusammenarbeit bekannt. N'Dour ist in der Welt zu viele soziale und politische Probleme begangen. Im Jahr 1985 organisierte er ein Konzert für die Freilassung von Nelson Mandela, er sich nach Amnesty International tourt und arbeitet mit den Vereinten Nationen und UNICEF. Wegen all dieser Aktivitäten, einen Preis im Jahr 2002 den Prince Claus Fund verleiht ihm. "Seine Welt Erfolg als Sänger, Komponist, Bandleader und Produzent er in den Dienst der Gesellschaft stellt. Durch seine Musik, die er Sozialkommentar produziert und er fördert die Toleranz und den interkulturellen Dialog", so die Jury. Die "Einwanderer" Album 1984 nennt er Senegalese bauen ein neues Leben in Europa nicht zu vergessen, woher sie kommen. Mit dem Album "Ägypten" (2004), würdigt er die geistigen Führer der senegalesische Sufi Islam. In Senegal jedoch "Ägypten" in den Bann der Angst vor Reaktionen aus dem Nahen Osten. Im Jahr 2012 geht er in den senegalesischen Politik. Er ist kurzfristige Minister für Kultur und Tourismus. Mit seinem Hit "One Africa" im Jahr 2014 will er die religiösen Auseinandersetzungen in der Zentralafrikanischen Republik zum Besseren. In dem Clip singt er, selbst ein Muslim, ein Duett mit Christian Sänger Idyll Mamba. Er selbst sagt: "Ich will zeigen, dass die Religionen kein Hindernis sind, sondern eine Bereicherung Alle Probleme in Afrika kommen auf die Umverteilung von Reichtum und schieben Menschen in eine bestimmte Richtung schlicht frustrierend ..." | 
| Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | Youssou N’Dour Band Super Étoile de Dakar | 
		
				
						Nach 9 Jahren zurück beim Africa Festival Hertme
		Anfang der 1970er Jahre, als 12-jähriger Junge, hörte Youssou N'Dour die 
		„Star Band“ proben. Mit dieser Band, der damals populärsten Gruppe in 
		Dakar, wollte er singen. Mit seiner außergewöhnlichen Stimme hatte er 
		Erfolg. 1979 gründete er seine eigene Band, „Étoile de Dakar“. In seiner 
		frühen Arbeit mit „Étoile de Dakar“ ist der typische lateinamerikanische 
		Stil zu erkennen, der damals in Afrika beliebt war. Später, Mitte der 
		80er Jahre, entwickelte er mit „Le Super Étoile de Dakar“ seinen eigenen 
		„Mbalax-Stil“, eine Mischung aus traditioneller wolofischer Musik, Pop, 
		Reggae und Funk.
Dem westlichen Publikum ist N'Dour vor allem 
		durch seine Zusammenarbeit mit Peter Gabriel im Jahr 1986 und durch 
		seinen Welthit „7 seconds“ mit Neneh Cherry im Jahr 1994 bekannt.
		
N'Dour engagiert sich für verschiedene soziale und politische 
		Themen. So organisierte er 1985 ein Konzert für die Freilassung von 
		Nelson Mandela, tourte für Amnesty International und arbeitete mit den 
		Vereinten Nationen und UNICEF zusammen. Für all diese Aktivitäten 
		verlieh ihm der Prince Claus Fund 2002 eine Auszeichnung. „Er nutzt 
		seinen weltweiten Erfolg als Sänger, Komponist, Bandleader und 
		Produzent, um der Gesellschaft zu dienen. Mit seiner Musik liefert er 
		soziale Kommentare und fördert Toleranz und interkulturellen Dialog“, 
		heißt es in der Begründung der Jury.
Mit dem Album „Immigrés“ 
		(1984) rief er Senegalesen, die sich in Europa ein neues Leben 
		aufbauten, dazu auf, ihre Herkunft nicht zu vergessen. Mit dem Album 
		„Egypt“ (2004) 
				
				
		
		
				
						Im Jahr 2012 trat er in die senegalesische Politik ein. 
		Er wurde kurzzeitig Minister für Kultur und Tourismus. Im Jahr 2013 
		kehrte er auf die internationale Musikbühne zurück. Mit seinem Hit „One 
		Africa“ wollte er die jüngsten religiösen Kämpfe in der 
		Zentralafrikanischen Republik zum Besseren wenden. In dem Clip singt er, 
		der selbst Muslim ist, ein Duett mit der christlichen Sängerin Idylle 
		Mamba. Er selbst sagt: „Ich möchte zeigen, dass Religionen kein 
		Hindernis, sondern eine Bereicherung sind. Alle Probleme in Afrika 
		beruhen auf der Umverteilung von Reichtum und drängen die Menschen in 
		eine bestimmte Richtung. Das frustriert.“
Im Jahr 2016 spielte 
		Youssou N'Dour ebenfalls auf dem Africa Festival, und zufällig durften 
		wir bei dieser Ausgabe auch Pat Thomas & the Kwashibu Area Band 
		begrüßen. Nach einem regnerischen Start in den Morgen schien die Sonne 
		reichlich auf ein fröhliches Meer von Menschen.
						
               26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de
 
26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de