|  Safaris
	Bergsteigen
	Wandern 
	Inselwandern Weltweit |  Europa
	Inselwandern |  Städtewandern |  Paintings |  Dirk Rauschenbach |  Mail ccooly( 
	at) web.de | 
zurück Lanzarote zurück Aida Kanaren 2016/17 Lanzarote Islas Canarias Kanarische Inseln Caesar Manrique
|  |  | 
| Lanzarote Caesar Manrique Casa Museo Monumento del Campesino | Lanzarote Caesar Manrique Bauernmuseum | 
|  |  | 
| Lanzarote Caesar Manrique Casa Museo Monumento del Campesino Bauernmuseum | Lanzarote Caesar Manrique Bauernmuseum | 
|  |  | 
| Lanzarote Caesar Manrique Casa Museo Monumento del Campesino | Lanzarote Caesar Manrique Bauernmuseum | 
|  |  | 
| Lanzarote Caesar Manrique Casa Museo Monumento del Campesino | Lanzarote Caesar Manrique Bauernmuseum | 
|  |  | 
| el grifo oliven Käse und Brot einfach nur lecker | Lanzarote Caesar Manrique Bauernmuseum | 
|  |  | 
| Lanzarote Caesar Manrique Casa Museo Monumento del Campesino | Lanzarote Caesar Manrique Bauernmuseum | 
| Casa Museo Monumento del Campesino Carretera Arrecife Tinajo 35500 San Bartolomé (Lanzarote) Tel. +34 928520136 Öffnungszeiten Montags bis sonntags 10.00-18.00 Uhr. Bar Cafetería: 10 bis 18 Uhr Restaurant: 13 bis 16 Uhr Eintritt: frei Casa Museo del Campesino, das Bauernmuseum | Das 1978 eröffnete "Casa Museo del Campesino", das "Bauernmuseum" ist 
		voll und ganz, wie der Name schon verrät, den Bauern Lanzarotes aus 
		vergangener Zeit und ihrer harten Arbeit gewidmet. Gebaut im typischen, 
		ländlichen Baustil der kanarischen Insel liegt es, geographisch fast 
		exakt, in der Mitte der Kanareninsel. Die Reproduktion des Bauernhauses 
		mit den weißen Kalkwände und die unverwechselbaren grünen Fenster und 
		Türen sieht man schon von weitem. Im Inneren befindet sich ein ebenso 
		charmantes wie informatives ethnologisches Museum. In verschiedenen 
		Zimmern wie Küche oder Esszimmer, sowie einigen Nebengebäuden, wird dem 
		Besucher neben dem typischen Alltag der Bauern auch ein Einblick in das 
		Berufsleben "von damals" geboten. So findet man eine stattliche Anzahl 
		von traditionellen Bauerngeräten aus der Land- sowie Hauswirtschaft. 
		Zudem gibt es Werkstätte und Ausstellungsräume, in denen, die für die 
		Insel typischen, Kunsthandwerke präsentiert werden. Die Werkstätten 
		werden professionell geleitet und geben den Besuchern einen wertvollen 
		Einblick in die aktive Kunst des Stickens, Webens, Korbflechtens, 
		Töpferns und der Lederwarenherstellung. Eine kulinarische Reise in die Vergangenheit bietet das Bauernhaus- Restaurant. Dieses erreicht man über eine steinerne Treppe im Innenhof der Bauernanlage, die einen zunächst in einen künstlichen Lavatunnel führt. Am Ende des Tunnels wird dem Besucher, auf gastronomischem Weg, die traditionelle Lebensart der Bauern vorgestellt. Die Speisekarte präsentiert ein breit gefächertes Angebot an, fast vergessenen, Speisen und Getränken wie zum Beispiel Gofio, ein Gericht aus gerösteter Gerste, das früher zu jeder Mahlzeit gereicht wurde Es ist das älteste überlieferte Nahrungsmittel der Kanarischen Inseln. Zu dem Museumskomplex gehört auch eine fünfzehn Meter hohe Skulptur des Künstlers César Manrique, das "Monumento Fecundidad al Campesino". Das "Denkmal der Fruchtbarkeit für den Bauern" steht auf dem Felsen "La Pena de Tajaste" und wurde 1968 errichtet. Es ist den Bauern von Lanzarote gewidmet, deren damals lebenswichtige Arbeit, erschwert durch Trockenperioden und Vulkanausbrüchen (grade im 18. Jahrhundert), im Zeitalter des Tourismus immer mehr in Vergessenheit gerät. Die Skulptur, die aus alten Fischerbootwassertanks zusammengeschweißt ist, zeigt einen Bauern mit seinem Hund und den Arbeitstieren, einem Esel und einem Dromedar. | 
               26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de
 
26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de