zurück             Jordanien       Festung       Burganlage

last          Kerak       next

 
Kerak - Ruine der Kreuzritterburg aus dem XII Jh.
Die Burg Karak (auch bekannt als Crac des Moabites) ist eine der beeindruckendsten mittelalterlichen Festungen in Jordanien und ein bedeutendes Zeugnis der Kreuzfahrerzeit. Sie thront auf einem Hügel in der Stadt al-Karak und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region.

Die Burganlage Kerak (auch Burg Karak oder Crac des Moabites) ist eine der bedeutendsten Kreuzritterfestungen Jordaniens und ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Militärarchitektur. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst:


Überblick

  • Lage: Die Burg thront auf einem 900–1000 m hohen Felsrücken in der Stadt al-Karak, etwa 140 km südlich von Amman, umgeben von tiefen Wadis 

  • Bedeutung: Sie war ein strategisches Bollwerk der Kreuzfahrer zur Kontrolle der Handelsrouten zwischen Damaskus, Ägypten und Mekka sowie zur Überwachung der Beduinen 


Geschichte

  1. Kreuzritterzeit (12. Jh.)

    • Erbaut ab 1142 unter Pagan le Bouteiller, dem Mundschenk des Königs Fulko von Jerusalem 

    • Diente als Residenz des berüchtigten Rainald von Châtillon, der von hier aus muslimische Karawanen überfiel und sogar Mekka angreifen wollte 

    • Belagerungen durch Saladin: Dreimal (1183, 1184, 1187) belagerte Saladin die Burg, die erst nach der Schlacht von Hattin 1188 fiel 

  2. Mamluken- und Osmanenzeit

    • Unter den Mamluken (ab 1263) wurde die Burg ausgebaut, u.a. mit einem Wehrturm und einem Palast 

    • Die Osmanen nutzten sie als Verwaltungssitz, später verfiel sie teilweise 

  3. Moderne Zeit

    • 2008 restauriert, beherbergt die Burg heute ein Archäologisches Museum mit Funden aus der Moabiter-, Nabatäer- und Kreuzfahrerzeit 


Architektur

  • Bauphasen:

    • Kreuzritter: Dunkles Basaltgestein, gewölbte Säle als Wohn- und Verteidigungsräume

    • Mamluken: Hellere Kalksteinblöcke, Erweiterungen wie der Nordwestturm

  • Strukturen:

    • Unterirdische Gänge: Dienten der Lagerung und Verteidigung 

    • Doppelte Burgmauern: Trennen den oberen Hof (mit Kirche und Palast) vom unteren Hof 


Besuchsinformationen

  • Öffnungszeiten:

    • Sommer: 8:00–18:30 Uhr, Winter: 8:00–16:00 Uhr 

  • Eintritt: Ca. 1 JOD (≈1,11 €) 

  • Highlights:

    • Panoramablick: Vom Westwall bis zum Toten Meer und Jerusalem 

    • Museum: Zeigt moabitische Inschriften und Kreuzritterartefakte 

    • Souvenir-Tipp: Traditionelle Kupferwaren im Basar von Kerak 


Anreise

  • Von Amman:

    • King’s Highway (2–2,5 Std., landschaftlich reizvoll) oder Desert Highway (1,5–2 Std.) 

  • Parkplatz: Kostenlos vor dem Besucherzentrum 


Kurioses

  • Filmkulisse: Die Burg erschien in Ridley Scotts Königreich der Himmel (2005) 

  • Hochzeitsbelagerung: 1183 griff Saladin die Burg an, verschonte aber den Turm, in dem gerade die Hochzeit von Humfried IV. und Isabella von Jerusalem stattfand 

Kerak - Ruine der Kreuzritterburg aus dem XII Jh.

Amman Aqaba  Jerash  Petra  Qasr Amra  Q.Azraq  Q.Kharana  Kerak Pharao Island Ägypten  

Royal Diving Club Totes Meer Umm Qais Gadara Wadi Mujib  Wadi Rum  

Gemälde von Jordanien 

zurück


29.04.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de