|  Safaris
	Bergsteigen
	Wandern 
	Inselwandern Weltweit |  Europa
	Inselwandern |  Städtewandern |  Paintings |  Dirk Rauschenbach |  Mail ccooly( 
	at) web.de | 
zurück Lissabon Kachel Kachelmuseum Azulejos
Electrico Azulejos Oceanario Castelo Desobrimetos Torre de Belem Mosteiros Elevator Kirchen Rossio Commerco Estoril Cascais Bot.Garten Tipps
_t.jpg) 
_t.jpg) 
 _t.jpg)
_t.jpg) 
_t.jpg) 
 _t.jpg)
_t.jpg) 
_t.jpg) 
 _t.jpg)
_t.jpg) 
_t.jpg) 
 _t.jpg)
_t.jpg) 
_t.jpg) 
 _t.jpg)
_t.jpg) 
_t.jpg) 
 _t.jpg)
_t.jpg) 
_t.jpg) 
 _t.jpg)
_t.jpg) 
_t.jpg) 
 _t.jpg)
_t.jpg) 
_t.jpg) 
 _t.jpg)
_t.jpg) 
_t.jpg) 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 _t.jpg) 
_t.jpg)
Im Ostteil der Stadt, untergebracht in dem ehemaligen Kloster Madre de Deus, 
befindet sich das Kachelmuseum - Museu Nacional do Azulejo. 
Das 1960 errichtete Museum gilt als das schönste in der Stadt, sein Besuch ist 
ein "Muß" für jeden Lissabon-Besucher. 
Das Kloster wurde bereits 1509 errichtet, fiel aber dem Erdbeben von 1755 zum 
Opfer und wurde danach wieder aufgebaut. Nur die Kreuzgänge blieben erhalten.
In den mit blau/weißen Fliesen geschmückten Kreuzgängen, die allein eine 
Sehenswürdigkeit sind,und dem Klostergebäude werden die Ausstellungsstücke 
präsentiert. Eine wohl einmalige Fülle von großflächigen Kachelbildern aus dem 
15.-20. Jht aus Portugal, den Niederlanden und Spanien mit den 
unterschiedlichsten Motiven können Sie betrachten, im ersten Stock werden auch 
Werke zeitgenössische Künstler (u.a. Repliken der Metro-Kacheln) gezeigt. 
Daneben werden Vasen und Geschirr ausgestellt. 
Eine besondere Attraktion ist die ca. 35m lange, 1300 Fliesen umfassende 
Darstellung der Stadt Lissabon aus der Zeit vor dem Erdbeben (im 1.Stock 
rechts). 
Vom 1.Stock aus sehen Sie auch - durch eine große Glasscheibe abgetrennt - vom 
Hochchor herab in die Klosterkirche (sie wurde in der 2.Hälfte des 18.Jhts neu 
aufgebaut). Die Azulejobänder an den Seiten werden geradezu von den recht 
dunklen Gemälden, die Szenen aus dem Leben des heiligen Franziscus und der 
heiligen Clara darstellen,sowie dem mächtigen Altar aus vergoldetem Holz 
erdrückt. 
Nach dem Rundgang lohnt sich der Besuch der Cafeteria, die  ebenfalls mit 
schönen Azulejos ausgestaltet- schattig am begrünten Innenhof liegt. Übrigens: 
die international bekannte Musikgruppe "Madredeus" hat sich nach dem Kloster 
benannt.   
               26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de
 
26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de