| Reise mit Diamir Stippvisite in Kappadokien – bizarre 
				Welt der Wunder
 Höhlenhotels im Herzen Kappadokiens
 Die 
				schönsten Täler ein einzigartiger Ausräumungslandschaft
 | 1. Tag Heißluftballonfahrt, Derinkuyu und Ihlara-Schlucht 
				Cappadocia Cave Suites Dieses historische Hotel ist etwa 300 m 
				vom Zentrum von Göreme entfernt
 2 .Tag Weißes Tal – 
				Uchisar-Zitadelle – Tauben-Tal Feenkamine
 3 Tag 
				Freilichtmuseum Göreme – Meskendir-Tal – das Rote Tal und Tal 
				der Rosen – Cavusin
 4 Tag frei
 
 
 | 
			
				
		
				| Reise mit Diamir 
 Lykien intensiv zwischen Phaselis und 
				Ucagiz
 5 mittelschwere Wanderungen mit leichtem Tagesgepäck
 Tolle Unterkünfte mit schmackhafter Küche
 Kurze Fahrten, viel 
				Programm
 Optional: Stop-over in Istanbul
 | 1 Anreise kosa boutique hotel antalya 
				https://kosahotel.reservehotel.net/ 2 Die Küstentour 
				–Lykischen Weg   Tekirova bis Cirali
 3  am 
				Hohen Berg Tahtali Dagi 2366 m vorbei Tempels des Hephaistos
 4  Über das antike Olympos & Musa Dag (Berg Moses) nach 
				Adrasan  buhana hotel 
		
				
				
		
				http://buhanahotel.com/
 5 Kap Gelidonya  Ucagiz  onur Pensio 
				
		
		
				
				https://de.onurpension.com/
 6  Von Kilicli über die Ruinen von Aperlai nach Ucagiz
 
 7:Bootausflug zur Halbinsel Kekova & versunkenen Stadt 
				Simena, das antike Myra & Antalya
 | 
			
				| Djoser Rundreise Türkei 16 Tage
 Brücke zwischen Europa und Asien
 | Eine komplette Rundreise durch die Türkei, die in Istanbul 
				beginnt und in Ankara endet. In Istanbul besuchen Sie den 
				stimmungsvollen Basar, die Hagia Sophia und die Blaue Moschee. 
				Auf der anderen Seite des Bosporus besuchen Sie das Trojanische 
				Pferd, Ausgrabungen in Ephesus und Bergama sowie die 
				Kalksinterterrassen von Pammukale. Bei einer Bootsfahrt 
				entdecken Sie die zerklüftete türkische Küste und das 
				Mittelmeer. Im abgelegenen, märchenhaften Kappadokien finden Sie 
				in die Felsen gemeißelte Häuser und Kirchen. Dann fahren Sie zum 
				Salzsee Tuz Gölü, dem zweitgrößten See des Landes. Ein Besuch in 
				Ankara, der Hauptstadt der Türkei, darf natürlich auch nicht 
				fehlen. | 
			
				| Flug Frankfurt - Istanbul Istanbul
 Istanbul - Çanakkale
 Çanakkale - Troja - Bergama
 Bergama - Selçuk
 | Selçuk, Ausflug nach Efesus
 Selçuk - Aphrodisias - 
				Pamukkale
 Pamukkale - Fethiye
 Fethiye - Tlos - Kas
 Kas, 
				Bootsfahrt nach Kekova
 | 
			
				| Märchenhaftes Istanbul Tag 1 Frankfurt- Istanbul
 Tag 2 Istanbul
 | Die Reise beginnt im pulsierenden Istanbul, der einzigen Stadt 
				der Welt, die auf zwei verschiedenen Kontinenten liegt (Europa 
				und Asien). Das bietet eine schöne Mischung aus Ost und West! 
				Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus führt Sie durch die schönsten 
				Viertel der Stadt, wo Sie stundenlang zwischen Teehäusern, 
				Moscheen und Antiquitätenläden umherschlendern können. Unser 
				Hotel liegt mitten im märchenhaften alten Stadtzentrum von 
				Istanbul. | 
			
				| Tag 2 Istanbul | Der älteste Teil der Stadt ist auf einer kleinen Halbinsel um 
				den Topkapi-Palast herum gebaut, der seit Jahrhunderten die 
				Residenz des Sultans ist. Heute ist es ein Museum, in dem die 
				einzigartigen Kunstsammlungen der Sultane bewundert werden 
				können. Die berühmte Hagia Sophia aus dem 6. Jahrhundert und die 
				Sultan Ahmet-Moschee, die mehr als tausend Jahre später erbaut 
				wurde, stehen sich gegenüber, nur durch einen Park getrennt, in 
				dem sich viele Einheimische abends zum Teetrinken treffen. 
 | 
			
				| Tag 2 Istanbul | Die Religion hat einen großen Einfluss auf das politische und 
				soziale Leben. Freitag ist der muslimische Feiertag und die 
				Moscheen und Bäder sind dann überfüllt. Der Sonntag ist aber 
				auch ein offizieller Ruhetag in der Türkei. Zum Besuchen einer 
				Moschee sollten Sie jedoch angemessen gekleidet sein (Arme und 
				Beine bedeckt) und die Schuhe müssen vor Betreten der Moschee 
				ausgezogen werden. Frauen sollten außerdem ihr Haar mit einem 
				Kopftuch bedecken. Sie können auch viel Zeit auf dem riesigen, 
				teilweise überdachten Großen Basar verbringen, der aus einem 
				Netz von Einkaufsstraßen besteht, in denen Sie einen 
				ausgezeichneten Eindruck von der türkischen Küche, den 
				Haushaltswaren und dem Kunsthandwerk gewinnen können. Am Abend 
				bieten das luxuriöse Taksim-Viertel, der Kumkapi oder der 
				Gülhane-Park hervorragende | 
			
				| Tag 2 Istanbul | bei einer fakultativen Bootsfahrt auf dem Bosporus passieren Sie 
				unter anderem den Dolmabahçe-Palast, die beeindruckende 
				Europabrücke, verschiedene Festungen und eine Reihe von 
				authentischen Holzhäusern, die so typisch für das alte Istanbul 
				sind. Für diese Bootsfahrt können Sie zwischen der öffentlichen 
				Fähre oder einem privaten Boot mit Kapitän wählen. Von der neuen 
				Galata-Brücke aus fahren Sie in Richtung der Mündung des 
				Schwarzen Meeres. Unterwegs hält das Schiff an zahlreichen Orten 
				sowohl auf der europäischen als auch auf der asiatischen Seite. | 
			
				| Tag 2 Istanbul | Wenn Sie dem Trubel der Stadt entfliehen wollen, besuchen Sie 
				eines der historischen Badehäuser, die Hammans, wo Sie 
				traditionelle Schönheitsrituale und Massagen genießen können. 
				Einer der schönsten, ältesten und bekanntesten Hammams in 
				Istanbul ist der Çemberlitaş Hamamι, dessen Inneres allein schon 
				eine Reise wert ist! | 
			
				| Kulinarisches Çanakkale & das 
				legendäre Troja 
 Tag 3 
				Istanbul - Çanakkale
 Tag 4 Çanakkale - Troja - 
				Bergama
 |  | 
			
				| Tag 3 Istanbul - Çanakkale | Ber Bus mit den reisenden verlassen Istanbul über den 
				europäischen Teil der Stadt und fahren mit Bus und Fähre nach 
				Çanakkale, einer ruhigen Hafenstadt an der Engstelle der 
				Dardanellen. Sie haben genügend Zeit, um das Fischerdorf mit 
				seinen vielen Geschäften und Restaurants zu erkunden, in denen 
				köstliche lokale Gerichte serviert werden. Çanakkale ist in der 
				ganzen Türkei für seinen Käse, Wein, seine Oliven und seinen 
				Fisch bekannt. Im Laufe der Geschichte wurde Çanakkale von 
				vielen verschiedenen Völkern bewohnt, die alle ihre Spuren in 
				den unterschiedlichen Baustilen hinterlassen haben. Die Straßen 
				sind also voller Sehenswürdigkeiten! | 
			
				| Im Laufe der Zeit blieben nur wenige 
				erkennbare Ruinen übrig: große Teile der Stadtmauer, die Reste 
				eines Tors und eine Opferstätte. Um einen besseren Eindruck von 
				den Ausgrabungen zu bekommen, besuchen wir zunächst das 
				dazugehörige Museum. So haben Sie eine bessere Vorstellung 
				davon, was Sie sich ansehen! Sehenswert ist auch die Nachbildung 
				des Trojanischen Pferdes, in dessen Bauch sich einst griechische 
				Soldaten versteckt haben sollen, um so in die umkämpte Stadt 
				Troja zu kommen. Unter anwendung dieser List, gelang das gewagte 
				Manöver.
 
 | Auf dem Weg nach Bergama halten wir bei den Ausgrabungen des 
				legendären Troja, das 1873 von Heinrich Schliemann entdeckt 
				wurde. Berühmt wurde Troja durch Homers Epos über den 
				Trojanischen Krieg, der im 13. Jahrhundert v. Chr. stattfand, 
				wobei die Stadt mehrmals zerstört und wieder aufgebaut wurde | 
			
				| Tag 4 Çanakkale - Troja - Bergama | Bergama ist eine der wenigen Städte der Welt, die um ihre 
				antiken Ruinen herum gebaut wurde, als wären sie noch immer Teil 
				der Stadt. In den wenigen hundert Jahren vor unserer 
				Zeitrechnung war dies das Zentrum von Kunst und Wissenschaft im 
				Nahen Osten. Viele der Paläste, Tempel, Altäre und Terrassen, 
				die Sie heute noch sehen können, wurden damals erbaut. Heute 
				findet man nur noch die Fundamente, zum Beispiel die des 
				berühmten Altars auf der Akropolis. Übrigens, schauen Sie sich 
				die Ruinen der alten Bäder genau an: Sie werden sofort sehen, 
				wie die türkischen Hammams ihren typischen Baustil erhalten 
				haben. | 
			
				| 
 Tag 5 Bergama - Selçuk
 Tag 6 Selçuk, Ausflug 
				Ephesus
 Tag 7 Selçuk - Aphrodisias - 
				Pamukkale
 | Besuchen Sie ein antikes Weltwunder: den Tempel der Artemis | 
			
				| Doch Ephesus war nicht nur ein wichtiger 
				Umschlagplatz, sondern auch ein wichtiges religiöses Zentrum: 
				Die Menschen kamen von weit her, um den großen Artemis-Tempel zu 
				sehen, eines der sieben antiken Weltwunder. Die umfangreichen 
				Ausgrabungen vermitteln einen guten Eindruck vom Alltagsleben in 
				der Antike. Unter den Dutzenden von Denkmälern, sind der 
				Hadrianstempel, das Theater und die Celsus-Bibliothek besonders 
				hervorzuheben. 
 
 Wenn Sie von den 
				antiken Ruinen noch nicht genug haben, können Sie zusätzlich die 
				griechischen Städte Priene und Milet besuchen, die beide in 
				einer wunderschönen Umgebung mit Pinien bewachsenen Hügeln, 
				Olivenhainen und kleinen Weilern liegen.
 
 
 Auf dem Weg von Selçuk nach Pamukkale fahren wir durch 
				wunderschöne Baumwollfelder. Auf dem Weg dorthin steht ein Stopp 
				in Aphrodisias beim berühmten Aphrodite-Tempel auf dem Programm
 | Das alte Selçuk ist eine typische 
				türkische Provinzstadt. Rund um den Marktplatz im Zentrum gibt 
				es zahlreiche Teehäuser, in denen vor allem türkische Männer den 
				ganzen Tag über Tee trinken und tratschen. 
 Selçuk verfügt über 
				ein sehenswertes archäologisches Museum und die 
				Johannes-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Außerdem ist die Stadt 
				ein hervorragender Ausgangspunkt für alle Arten von Ausflügen in 
				die Umgebung. Strandliebhaber kommen in der Nähe von Kusadasi, 
				dem berühmtesten Ferienort an der Westküste, auf ihre Kosten.
 
 Ein Ausflug, den Sie 
				sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten, ist ein Besuch der 
				antiken Handelsstadt Ephesus, die bis zum 3. Jahrhundert 
				florierte. Ihre Blütezeit endete schließlich mit der Verlandung 
				des Hafens.
 | 
			
				| Zusammen mit den Ruinen von Hierapolis wurde Pamukkale von der 
				UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Wer möchte, 
				kann auch die Ruinen der römischen Stadt Hierapolis besichtige | Von Denizli aus können Sie bereits die beeindruckenden weißen 
				Kalksinterterrassen von Pamukkale in der Ferne sehen. Wörtlich 
				übersetzt bedeutet Pamukkale "Baumwollburg". Ein treffender 
				Name, denn die Terrassen, Wasserfälle und Becken bestehen aus 
				schneeweißem Kalk und sind mit kohlensäurehaltigem Wasser 
				gefüllt. Die Sonnenaufgänge und -untergänge sind hier besonders 
				schön. n. | 
			
				| Das fotogene Fethiye und die türkische Südküste 
 Tag 8 
				Pamukkale - Fethiye
 Tag 9 Fethiye - Tlos - Kas
 Tag 10 Kas, 
				Bootsfahrt Kekova
 Tag 11 Kas - Myra - Antalya
 |  | 
			
				| Entlang der Mittelmeerküste erreichen wir 
				Kas, unseren Ausgangspunkt für einen wunderschönen Bootsausflug 
				zur Insel Kekova. Wir segeln entlang der wunderschönen 
				türkischen Südküste, vorbei an Granitklippen und auf einem 
				klaren blauen Meer. Hier und da wird die felsige Küste von 
				ruhigen Buchten unterbrochen, in denen Sie an sonnenverwöhnten 
				Stränden faulenzen, schnorcheln oder schwimmen können. In Kekova 
				entdecken wir eines der schönsten Dörfer an der türkischen 
				Südküste. An der Nordseite liegen die teilweise versunkenen 
				Ruinen der antiken Stadt Dolichiste, die bei einem Erdbeben 
				zerstört und später wieder aufgebaut wurde. Die Ruinen von 
				Dolichiste liegen inzwischen unter der Wasseroberfläche. Wir fahren weiter nach 
				Antalya, dem berühmten Badeort an der Türkischen Riviera. Auf 
				dem Weg dorthin legen wir einen Stopp in Myra ein. Im Zentrum 
				des Dorfes Myra steht eine alte Kirche, die dem Heiligen 
				Nikolaus geweiht ist. Der Heilige Nikolaus, der bei uns am 6. 
				Dezember den braven Kindern die Schuhe mit Süßigkeiten füllt. 
				Eine Besonderheit sind die lykischen Felsengräber östlich des 
				Theaters. Nach diesen Stopps erreichen wir Antalya, eine der 
				ältesten Städte der Türkei mit einem wunderschönen osmanischen 
				Stadtkern und wunderbaren Stränden an der türkischen Riviera
 | Durch eine skurrile Berglandschaft fahren 
				wir an die Südküste der Türkei. In der fotogenen Hafenstadt 
				Fethiye ist die typisch türkische Atmosphäre noch gut erhalten. 
				Die kleinen Gassen mit vielen Basaren, Teehäusern und einem 
				schönen Boulevard machen diese Stadt zu einem wunderbaren Ort. 
 Nehmen Sie sich Zeit, 
				um durch die stimmungsvollen und künstvollen Gassen zu 
				schlendern und die Überreste des antiken Telmessos zu 
				besichtigen. Natürlich können Sie sich auch in den türkischen 
				Bädern verwöhnen lassen oder am Strand entspannen.
 
 Quer durch das 
				zerklüftete Lykien fahren wir nach Kas, wo wir Tlos, die älteste 
				Stadt der lykischen Region, besuchen. Tlos gilt als eine der 
				wichtigsten religiösen Städte in Lykien, und obwohl heute nur 
				noch Ruinen von ihr übrig sind, war die Stadt Jahrtausende lang 
				bewohnt.
 | 
			
				| Die weiten anatolischen Steppen von Kappadokien 
 Tag 12 
				Antalya - Beysehir - Konya
 Tag 13 Konya - Ürgüp (Kappadokien)
 Tag 14 Ürgüp (Kappadokien)
 |  | 
			
				| Unsere Reise durch das herrliche Taurusgebirge führt über die 
				Stadt Beysehir nach Konya, das religiöse Zentrum der Türkei. 
				Diese ehemalige Hauptstadt der Seldschuken ist vor allem für den 
				mystischen Philosophen und Anhänger des persischen Sufismus, 
				Celaleddin Rumi, bekannt, der oft einfach Rumi genannt wird. Er 
				war der Gründer des Derwisch-Ordens, der vor allem für seine 
				ekstatischen und wirbelnden Derwisch-Tänze bekannt geworden ist. 
				Das Derwisch-Kloster Mevlana Tekke aus dem 16. Jahrhundert ist 
				heute ein Museum. Neben den Sarkophagen von Rumi, 
				Familienmitgliedern und Scheichs des Ordens beherbergt das 
				Museum auch eine ansprechende Sammlung islamischer Kunst. 
 | Kappadokien Weiter geht es nach Kappadokien, wo wir zum 
				ersten Mal auf die karge und weite anatolische Steppe treffen.
 
 Man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt, als 
				Kamelkarawanen von Handelplatz zu Handelsplatz zogen. Während 
				unseres Aufenthalts in Kappadokien werden wir in einem Hotel 
				außerhalb von Ürgüp, in der Nähe von Göreme, übernachten.
 
 | 
			
				| Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um diese außergewöhnliche 
				Region auf eigene Faust zu erkunden. Durch die Erosion der 
				vulkanischen Tuffsteinschicht entstand eine bizarre 
				Mondlandschaft mit Tälern, Schluchten und zerklüfteten 
				Felsformationen. Jahrhunderte lang war die Region ein 
				Zufluchtsort für verfolgte Menschen, wie zum Beispiel die frühen 
				Christen. Mehr als 3.000 Felsenkirchen und eine Reihe von 
				unterirdischen Städten sind bis heute erhalten geblieben. | Wir erkunden diese faszinierende Region mit dem Bus, zu Fuß, mit 
				dem Fahrrad oder mit dem Moped. Höhepunkte sind die 
				unterirdischen Städte Derinkuyu und Kaymakli, das grüne 
				Ihlara-Tal, das Zelve-Tal und das Töpferdorf Avanos. 
 Aber 
				auch ein Picknick in der Natur, der Besuch eines Bauernhofs oder 
				eines Winzers sind unvergessliche Erlebnisse.
 
 | 
			
				| Salzsee Tuz Gölü & türkische Hauptstadt Ankara 
 Tag 15 
				Urgüp (Kappadokien) - Tuz Gölü - Ankara
 Tag 16 Flug Ankara - 
				Istanbul - Frankfurt
 |  | 
			
				| Tuz 
				Gölü_Kappadokien Tuz Gölü ist der zweitgrößte See der 
				Türkei. Im Jahr 2001 wurde der Salzsee zu einem besonderen 
				Schutzgebiet erklärt. Nach einem Zwischenstopp dort geht es 
				weiter nach Ankara, der Hauptstadt der Türkei. Sie ist die 
				zweitgrößte Stadt der Türkei. In der Antike hieß Ankara "Ancyra" 
				und später "Angora", und bis heute sind in der Stadt zahlreiche 
				römische und byzantinische Überreste erhalten geblieben.
 | Einen guten 
				Eindruck vor allem über die antiken Kulturen vermittelt das 
				Museum der anatolischen Zivilisationen im ältesten Teil der 
				Stadt. Auch das Gebäude, in dem sich das Museum befindet, kann 
				schon als Schmuckstück bezeichnet werden. Das Museum bietet 
				einen hervorragenden Überblick über alle frühen Kulturen 
				Kleinasiens, von der Steinzeit bis zur griechisch-römischen 
				Zeit. Sie sollten auch eine der vielen Moscheen besuchen. Die 
				größte und älteste Moschee der türkischen Hauptstadt wurde im 
				13. Jahrhundert erbaut: die Arslanhane-Karnii-Moschee. 
 | 
			
				| In der 
				Nähe des Museums befindet sich die alte Zitadelle. Im Zentrum 
				befinden sich der stets belebte Geçlik Parký und die Kocatepe 
				Camii, die größte Moschee Ankaras. Auf einem Hügel steht das 
				beeindruckende Mausoleum von Atatürk. Der kleine 
				Altstadtbereich innerhalb der Festungsmauern, in dem sich viele 
				kleine typisch türkische Geschäfte befinden, zeigt noch heute 
				ein ausgesprochen orientalisches Gesicht.
 |  | 
			
				|  |  | 
			
				|  |  | 
			
				| Leistungen Flug mit Turkish Airlines oder gleichwertig
 Transport im klimatisierten Bus
 Übernachtung in Hotels
 14 
				x Frühstück
 Bootsausflug zur Insel Kekova und den versunkenen 
				archäologischen Stätten (inkl. Mittagessen)
 Exkursion nach 
				Ephesus
 Exkursion ins legendäre Troja
 Besuch von 
				Aphrodisias
 Ausflug zu den Kalksinterterrassen von Pamukkale
 Wanderung bei Ürgüp (Kappadokien)
 deutsch- oder 
				englischsprachige Djoser-Reisebegleitung
 Flughafensteuer und 
				-sicherheitsgebühr
 CO2 Kompensation
 Allianz COVID19 
				Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2022)
 Individuelle 
				Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
 Wie 
				Sie im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise 
				unvergessliche persönliche Erfahrungen machen können? Natürlich 
				mit unserem Prinzip der persönlichen Freiheit vor Ort.
 
 Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische 
				Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit Sie 
				einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende 
				Landschaften erleben können. Sie entscheiden selbst, welche 
				Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer Sie unternehmen - 
				Ihre Djoser-Reisebegleitung steht Ihnen dabei mit Rat und Tat 
				zur Seite.
 
 Exklusive
 Versicherungen, übrige 
				Mahlzeiten, Eintrittsgelder, fakultative Ausflüge, Trinkgelder, 
				persönliche Ausgaben
 
 Änderungen vorbehalten.
 | Hier finden Sie eine 
				Auswahl von Hotels, die wir i.d.R. während dieser Rundreise 
				nutzen, mit der Hotelbewertung von: 
 
 Istanbul Hotel 
				Centrum
 Çanakkale Hotel Helen
 Bergama Ayvazali Hotel
 Selçuk Celcus Hotel
 Pamukkale Tripolis Park
 Fethiye Hotel 
				Ata Park
 Kas Hotel Maki
 Konya Bera Hotel
 
 Unterkunft
 Während unserer Rundreise übernachten wir in zentral gelegenen 
				guten Mittelklassehotels. In den großen Städten wie Istanbul und 
				Ankara sind diese zentral gelegen, fußläufig zu verschiedenen 
				Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Cafés. So können Sie auf 
				eigene Faust zu Erkundungstouren aufbrechen.
 
 Außerhalb 
				der Städte nutzen wir kleine, stimmungsvolle Hotels. Die meisten 
				Unterkünfte verfügen über einen Swimmingpool, eine (Dach-) 
				Terrasse und einen schönen Garten. Die Zimmer sind mit allen 
				Annehmlichkeiten ausgestattet. Die für Sie gebuchten Hotelzimmer 
				sind mit einem privaten Bad und Klimaanlage ausgestattet. Wir 
				reservieren für Sie Doppelzimmer, Alleinreisende teilen sich ein 
				Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Mitreisenden, sofern 
				kein Einzelzimmer gebucht wurde.
 | 
			
				| die 
				Türkei hat eine sehr umfangreiche Küche. Dies ist auf die 
				zahlreichen Einflüsse der Griechen, Araber, Perser, Römer und 
				Kaukasier zurückzuführen, die alle ihre kulinarischen Spuren 
				hinterließen. Sie werden feststellen, dass die Türkei über eine 
				große Auswahl an Restaurants verfügt, in denen man eine große 
				Vielfalt an Gerichten zu einem günstigen Preis genießen kann. In 
				den durchschnittlichen Restaurants "Lokantas" und "Kebab Salonu" 
				gibt es Gerichte wie gefülltes Gemüse, Eintöpfe und gegrilltes 
				Fleisch, Reis, Nudeln oder türkische Pizza. Charakteristisch für 
				türkische Gerichte ist die häufige Verwendung von frischem 
				Gemüse wie Tomaten und Gurken, frischem Obst, leichtem Olivenöl 
				und Knoblauch. Neben den typischen türkischen Restaurants 
				sind das Teehaus und die "Pastane" (Konditorei) sehr beliebt. In 
				den Küstenstädten finden Sie zahlreiche Fischrestaurants. 
				Mineralwasser in Flaschen ist überall erhältlich, ebenso wie das 
				Nationalgetränk çay (Tee). Türkischer Tee ist ein schwarzer Tee, 
				der mit Hilfe eines Samowars hergestellt wird, bei dem eine 
				große Menge Teeblätter in einer kleinen Menge Wasser gekocht 
				wird.
 |  |