|  Safaris
	Bergsteigen
	Wandern 
	Inselwandern Weltweit |  Europa
	Inselwandern |  Städtewandern |  Paintings |  Dirk Rauschenbach |  Mail ccooly( 
	at) web.de | 
Murales von Orgosolo spezial Sardinien
Capo Testa Spezial Grotte Zuddas spezial Neptunsgrotte spezial Su Gologone + Supramonte
Cala di Luna
spezial      Cala
Goloritze spezial   Murales
in Orgosolo spezial    Sardiniengemälde 
	
		
		 
	
 
 
		
 
		
	
		
		 
	Murale  Orgosolo 
		Murali e  Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		
	
		 
	 
 
		
 
		

		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		
	
		
		 
	
 
		
 
 
		
 
		
	
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		
	
		
		 
	 
 
		

 
		
	
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		
	
		
		 
	 
 
		
 
		
 
 
		
	
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		
	
		
		 
	
 
		
 
 
		
	
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		
	
		
		 
	
 
		
 
 
		

		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		
	
		
		 
	
		 
		 
		
	 
		
		 
	
 
		
 
 
		
 
		
	
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		
	
		
		 
	
		 
		 
		
	 
		
		 
	 
 
		
  
		
 
 
		
	
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		
	
		
		 
	
 
		
 
 
		

		
		 
	
		 
		 
		
	 
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
	
		
		 
	
		 
		 
	 
		
		 
	
		 
		 
	 
		
		 
	
 
 
		
 
 
	
		
		 
	
		 
		 
	 
		
		 
	
		 
		 
	 
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
	
		
		 
	
		 
		 
	 
		
		 
	
		 
		 
	 
		
		 
	
 
		
 
 
		

		
		 
	
		 
		 
	 
		
		 
	
		 
		 
	 
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
	
		
		 
	
		 
		 
	 
		
		 
	
		 
		 
	 
		
		 
	  
		  
		  
	
		
		 
	
 
		
 
 
		
 
	
		
		 
	
		 
		 
	 
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
	
		
		 
	 
 
		

 
	
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
	
		
		 
	 
 
		
 
		
 
 
	
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
	
		
		 
	
 
		
 
 
	
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
	
		
		 
	
 
		
 
 
		
 
	
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
	
		
		 
	
 
		
 
 
	
		
		 
	Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
	
		
		 
	
		 
		 
	 
		
		 
	
 
		
 
		
  
	
		
		 
	
		 
		 
	 
		 
	Murale  Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
		Murales von Orgosolo 
	
		 
	
		 
		 
	 
		 
		 
		 
	 
| von traumziel-sardinien.com | von traumziel-sardinien.com | 
| Lange Zeit wurde dieser Mythos gezielt von der 
		Presse und einigen Reiseveranstaltern gefördert, um den zahlenden 
		Touristen etwas zu "bieten". Heute kommen die meisten Besucher vor allem wegen den "Murales"- den berühmten Wandgemälden und wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Orgosolo. In vielen anderen Orten der Insel gibt es ähnliche Malereien, Orgosolo hat aber mit Abstand die größte und interessanteste Sammlung vorzuweisen. Das Banditentum ist inzwischen Geschichte, auch wenn gelegentlich einzelne Gewalttaten Schlagzeilen machen. Neben Familienfehden, die wegen der Blutrache immer wieder auflebten, war es aber vor allem die pure Not, die viele Hirten zu Banditen werden ließ. # murales #von #spezial #sardinien #orgosolo #die #photography #sardegna #ich #instagood #sardinia #love #adidas #rescuedog #in #hamburg #sardaigne #germany #fashion #und #berlin #instadog #stuttgart #dogs #der #köln #spinoneitaliano #liebe #team #pets | Orgosolo gilt immer noch als das berüchtigtste "Banditendorf" 
		Sardiniens. Das erste Wandgemälde entstand 1968, als eine Theatergruppe 
		aus Mailand hier auftrat. Anlässlich des 30. Jahrestages der Befreiung schufen Schüler im Jahr 1975 Flugblätter, die sie an die Wände klebten. Themen waren der Vietnamkrieg, der Partisanenkampf während des Faschismus und lokale Ereignisse. Dann begann der Kunstlehrer Francesco del Casino gemeinsam mit seinen Schülern die Bilder direkt an die Hauswände zu malen. Del Casino stammte aus Siena und lebte fast 20 Jahre in Orgosolo. Später malten auch ortsansässige Künstler wie Pascale Buesca und sogar aus dem Ausland kamen Maler hierhe | 
| Themen der Murales sind sowohl internationale 
		Ereignisse und Probleme als auch Geschehnisse auf Sardinien. Eines der wichtigsten ist der erfolgreiche Kampf der Bevölkerung um den Pratobello, der auch am ehemaligen Rathaus verewigt wurde. (Foto rechts). 1969 hatte die NATO geplant, auf der Hochebene Pratobello einen Truppenübungsplatz zu errichten. Der Pratobello wurde jedoch schon seit Urzeiten als Weideland genutzt und die Bewohner von Orgosolo setzten sich zur Wehr: Straßen wurden blockiert, Wegweiser verdreht und Viehherden auf die Zufahrtswege getrieben. Unterstützt wurde Orgosolo dabei nahezu von der gesamten sardischen Bevölkerung. Schließlich zog das Militär wieder ab und der erfolgreiche Kampf um den Pratobello wurde zum Symbol des sardischen Widerstandes. Die Fassade und die Eingangstür des ehemaligen Rathauses sind von zahlreichen Einschusslöchern durchsiebt | Ein Wandgemälde der besonderen Art finden Sie an der Fassade der Bar 
		"ziu Mesina" - es zeugt von der Solidarisierung mit der RAF-Bewegung in 
		Deutschland. Die Büste des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt steht auf dem Grab von Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin. (Diese hatten gemeinsam mit anderen in Stammheim Inhaftierten Selbstmord begangen, der als vom deutschen Staat inszenierter Mord hingestellt werden sollte.) | 
| Beim Gang durch Orgosolo sollten Sie sich 
		nicht nur auf die Hauptstraße beschränken, sondern auch ein paar Blicke 
		auf die Fassaden der Nebenstraßen werfen. Während es in den Neunzigern etwas ruhiger geworden war, sind in den letzten Jahren einige neue Murales dazu gekommen. Thematisiert werden u. a. der Anschlag auf das World Trade Center und der anschließende Irak-Krieg. Viele der alten Murales verblassen inzwischen leider. Weil das touristische Potential inzwischen erkannt wurde, sind aber auch etliche Gemälde aufgefrischt worden. | Auch landschaftlich ist ein Ausflug nach Orgosolo ein Erlebnis. Sie 
		können die Hochebene Pratobello besuchen und in den Wäldern der Umgebung 
		schöne Wanderungen unternehmen. Egal aus welcher Richtung Sie nach Orgosolo kommen, für die Rückfahrt sollten Sie genügend Zeit einplanen und die direkte Strecke nach Oliena nehmen. Die wenig befahrene Straße schlängelt sich durch eine herrliche Landschaft am Supramonte-Massiv entlang. Am Ortsausgang Richtung Oliena kommen Sie an einem Aussichtspunkt vorbei. Ein Stopp lohnt sich, denn von hier haben Sie einen schönen Blick in Richtung Supramonte und zur Straße nach Oliena. | 
Sardinien bietet viele interessante Tauchreviere. Das Wasser ist überall 
herrlich klar und vor allem die Felsküsten sind sehr artenreich.
Besonders beliebt sind die Umgebung des Capo 
Testa und des Capo Caccia. An 
letzterem gibt es auch zahlreiche Unterwasserhöhlen. Auf ambitionierte 
Wracktaucher warten zahlreiche Schiffswracks und am Capo 
Comino sogar ein Flugzeugwrack.
Abgesehen von einigen militärischen Sperrgebieten und Nationalparks benötigen Sie zum Gerätetauchen keine Genehmigung. Bei nächtlichen Tauchgängen dürfen als künstliche Lichtquellen nur Taschenlampen benutzt werden.
Tauchschulen und -basen finden Sie in fast jedem Touristenort an der Küste. Hier 
werden Kurse und geführte Tauchgänge angeboten. Sie können sich die 
entsprechende Ausrüstung leihen oder auch nur Ihre Flaschen füllen lassen.
Einige dieser Einrichtungen werden von Deutschen betrieben oder haben 
deutschsprachiges Personal. Ansonsten kann eine Verständigung auf Englisch 
eigentlich überall vorausgesetzt werden.
Ich empfehle generell, sich geführten Touren anzuschließen, statt auf eigene 
Faust nach Tauchplätzen zu suchen.
Wenn Sie mit dem festen Ziel nach Sardinien reisen, hier zum ersten Mal zu 
tauchen, dann sollten Sie sich überlegen, den entsprechenden Kurs vorher daheim 
zu absolvieren.
Ein solcher Tauchkurs ist nämlich eine ziemlich anstrengende Angelegenheit. Er 
dauert meist 4-5 Tage, es gibt jede Menge Theorie zu lernen und diverse 
Unterwasser-Übungen zu bewältigen. Am Schluss kommt dann noch eine schriftliche 
Prüfung. Dadurch kann ein Tauchkurs schon fast den halben Urlaub in Anspruch 
nehmen.
Sind sie bei Urlaubsantritt dagegen schon im Besitz eines Tauchpasses, können 
Sie viel entspannter an die Sache herangehen und sich mehr auf die 
Unterwasserwelt konzentrieren.
               26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de
 
26.07.25 Copyright   Dirk 
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  
Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( 
at) web.de